Bauernhof trifft Schule – 2. Klasse

Am 20.11.2024 besuchte unsere Bildungsreferentin, Frau Trattnig Claudia, die 2. Klasse, um einen spannenden Vortrag zum Thema „Tag der Landwirtschaft“ zu halten.

Zu den behandelten Themen gehörten unter anderem „Vom Apfel zum Saft“, „Vom Korn zum Brot“, „Vom Gras zur Milch“ und „Vom Küken zum Ei“. Ein besonderes Highlight war das Herstellen von selbstgemachtem Joghurt, bei dem die Kinder aktiv mithelfen konnten.

Mit praktischen Beispielen und anschaulichen Erklärungen vermittelte Frau Trattnig, wie wichtig die Landwirtschaft für unseren Alltag ist und wie viel Arbeit hinter den Lebensmitteln steckt, die wir täglich konsumieren. Die Kinder hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr über die Bedeutung regionaler und nachhaltiger Produktion zu erfahren.

Der Vortrag war eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht und half den Kindern, ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge in der Landwirtschaft zu entwickeln.

AUVA-Skisicherheitsworkshop – 3. und 4. Klassen

Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen hatten die Gelegenheit, an einem AUVA-Skisicherheitsworkshop teilzunehmen. Unter dem Motto „Skifahr‘n ist das leiwandste, was ma‘ sich nur vorstell‘n kann!“ lernten die Kinder wichtige Verhaltensregeln und Sicherheitsmaßnahmen für den Skisport.

Der Workshop betonte, dass das Skifahren nur dann ein sicheres Vergnügen ist, wenn man sich an die Regeln hält. Die Kinder erfuhren praxisnah, wie sie Unfälle vermeiden und sicher auf der Piste unterwegs sein können. Der AUVA-Workshop war nicht nur lehrreich, sondern weckte auch die Vorfreude auf die kommende Schisaison.

Projekt „Grüne Lunge“

Die 1., 2. und 3. Klassen unserer Schule nahmen am Projekt „Grüne Lunge“ teil, das den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von Pflanzen für saubere Luft näherbrachte. Dieses Projekt wurde von den Kärntner Gärtnereien initiiert und wird von der Abteilung 8 der Kärntner Landesregierung gefördert.

Zu diesem Anlass besuchte die Gärtnerei Volder aus Guttaring die Schule. Die Kinder lernten, wie Pflanzen zur Reinigung der Luft beitragen und warum sie für das Wohlbefinden wichtig sind. Als besonderes Highlight erhielt jedes Kind und jede Lehrperson eine Grünlilie. Diese schmücken nun die Klassenräume und sorgen für ein gesünderes Lernumfeld.

Ein herzliches Dankeschön an die Gärtnerei Volder für den lehrreichen Besuch.

Weihnachten im Schuhkarton – 3. Klassen

Die 3. Klassen der Volksschule Straßburg beteiligten sich in diesem Jahr an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Mit viel Engagement packten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche liebevoll gestaltete Pakete, um Kindern in anderen Ländern eine Freude zu bereiten.

Dank der großzügigen Unterstützung der Eltern konnten viele tolle Geschenke zusammengestellt werden. Diese Aktion trug nicht nur dazu bei, anderen zu helfen, sondern vermittelte den Kindern auch wichtige Werte wie Mitgefühl und Nächstenliebe. Ein herzlicher Dank gilt allen Eltern, die dieses schöne Projekt mitgetragen haben.

Martinsfest

Die Volksschule und der Kindergarten feierten gemeinsam das traditionelle Martinsfest mit einem stimmungsvollen Abend in der Kirche. Der Festzug begann mit einem Einzug der Kinder, die stolz ihre Laternen trugen und Lieder zu Ehren des Heiligen Martin sangen. Die Martinsandacht wurde von Herrn Pfarrer Rossmann zelebriert.

In der Kirche führten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse ein Martinsstück auf, das die Geschichte des heiligen Martin und seine Taten lebendig werden ließ. Der Abend endete mit einem gemütlichen Beisammensein vor der Kirche, bei dem warme Getränke und kleine Speisen von einigen Eltern angeboten wurden. Das Fest stärkte das Gemeinschaftsgefühl und brachte Licht und Freude in die dunkle Jahreszeit.